Die heiße Wahlkampfphase hat begonnen. Bitte beachten Sie folgende Termine für Januar:
 03.01. (Do), 20.00 Uhr, Burgklause, Nebenzimmer: 
Beratung und Beschluss unseres Wahlprogramms 11.01. (Fr), ab 19.30 Uhr, Griesbräu Restaurant: Offener Stammtisch
 16.01. (Mi), 20.00 Uhr, Garmisch, Bräustüberl: 
 Vortrag von Uwe Dolata (entfällt)
 19.01. (Sa), vormittags Infostand in der Fußgängerzone
 23.01. (Mi), 19.30 Uhr, Kurgästehaus, 
Vortrag von Dr. Franz Alt 29.01. (Di), 19.30 Uhr, Kurgästehaus, K1, 
Vortrag von Bernhard Suttner
		30.12.2001
		 
		
		Wir wünschen Ihnen gesegnete Weihnachten und alles Gute für das Jahr 2002!
 Ihre ödp, Ortsverband Murnau
		
22.12.2001
		 
		
		Neues aus dem Gemeinderat: 
Stellungnahme zum Entwurf des Landesentwicklungsprogramms Bayern
		
19.12.2001
		 
		
		Kandidatenaufstellung für die ödp Kreistagsliste:
 Mittwoch, 12. Dezember 2001, 20.00 Uhr im "Stadioncafé" im Olympia-Eisstadion in Garmisch-Partenkirchen
		
10.12.2001
		 
		
		Vorschau auf unser Veranstaltungsprogramm für Januar und Februar:
  16. Januar (Mi), 20.00 Uhr, Garmisch-Partenkirchen (Bräustüberl) (entfällt)
 Referent: 
 Uwe Dolata, Wirtschaftskriminalist, ödp Bundesvorsitzender
 Korruptes Deutschland: Terrorismus, Mafia, Korruption - bekämpfen aber wie?
 23. Januar (Mi), 19.30 Uhr, Murnau (Kurgästehaus, großer Saal)
 Referent: 
 Dr. Franz Alt, Buchautor und Fernsehjournalist
 "Sind wir noch zu retten? - Umwelt und Gesundheit im 21. Jahrhundert"
 Vortragsabend der Murnauer ödp
 Eintritt: EUR 5,- 
 29. Januar (Di), 19.30 Uhr, Murnau (Kurgästehaus, K 1)
 Referent: 
 Bernhard G. Suttner, bayerischer ödp-Landesvorsitzender und Dipl.-Politologe
 "100 % - Zukunft gestalten ohne faule Kompromisse"
 Vortragsabend der Murnauer ödp
 Eintritt: frei.
 20. Februar (Mi), 19.30 Uhr, Murnau (Kurgästehaus, K 1)
 "ödp-Politik für Murnau - Gespräche mit den Kandidaten"
 Eintritt: frei.
 27. Februar (Mi), 19.30 Uhr, Murnau (Kurgästehaus, K 1)
 Referent: 
 Prof. Dr. Klaus Buchner, stellv. ödp-Bundesvorsitzender
 "Krank durch Mobilfunk? Handy-Boom - Risiken und Auswege"
 Vortragsabend der Murnauer ödp
 Eintritt: frei.
		
10.12.2001
		 
		
		Waren aus fairem Handel gibt’s bei den Weihnachtsmärkten am 1./2. Dezember im Kurgästehaus und am 15./16. Dezember in der Murnauer Fußgängerzone.
		
24.11.2001
		 
		
		Zum nächsten Stammtisch treffen wir uns am 07.12.01 ab 19.30 Uhr im Gasthof Griesbräu.
		
24.11.2001
		 
		
		Unsere Liste für die Gemeinderatswahl im März 2002 steht!
    1. Heidi Stangl
    2. Guntram Gattner
    3. Edeltraud Brandl
    4. Rainer Oppelt
    5. Rupert Raßhofer
    6. Dr. Franz Englbrecht
    7. Raphael Mankau
    8. Andrea Brandl
    9. Reinhard Gerl
  10. Gisela Rauner
  11. Wilma Fischer
  12. Dieter Kienzle
  13. Georg Lochner
  14. Peter Hofer
  15. Silvester Kraus
  16. Raimund Gampe
  17. Clemens Fischer
  18. Joachim Schirpf
  19. Sabine Wölfl
  20. Robert Schwarzensteiner
  21. Klaus-Uwe Kroeker
		
24.11.2001
		 
		
		Am Mittwoch, den 28.11.01, liest Frau Dr. Christiane Tramitz aus ihrem Buch "Unter Glatzen. Begegnungen mit Skinheads" und beantwortet Fragen zur deutschen Skinheadszene. Beginn der Veranstaltung ist um 19:30 Uhr in der Westtorhalle.
		
16.11.2001
		 
		
		Wir unterstützen die Aktion "Modernes Bayernnetz mit Bahn und Bus" von VCD, BN und ProBahn. 
Hier online informieren und unterzeichnen!
		
16.11.2001
		 
		
		Nächster Stammtisch: 2. November 2001 ab 19.30 Uhr im Gasthof Griesbräu
		
25.10.2001
		 
		
		Wir treffen uns am Dienstag, den 20. November, um 20.00 Uhr im Nebenzimmer des Gasthof Grießbräu um unsere Liste für die Gemeinderatswahl aufzustellen.
		
25.10.2001
		 
		
		Verkauf von fair gehandelten Waren im katholischen Pfarrheim am 20. / 21.10. und am 17. / 18.11. nach den Gottesdiensten.
		
18.10.2001
		 
		
		Öffentliche Agenda 21-Arbeitskreissitzung   "Tourismus und Verkehr" am 30.10.2001, im Kurgästehaus, K1 mit dem Schwerpunktthema "Naturinformation Murnau/Blaues Land". Gast ist wieder Herr Dr. Hermann
		
18.10.2001
		 
		
		Geld arbeitet - aber für wen?
Ein Vortrag zu sozial- und ökologisch verantwortlicher Geldanlage am Dienstag, den 23.10.01 im katholischen Pfarrheim mit dem Bildungsreferenten Stephan Walburger, Werkstatt solidarische Welt e.V.
		
18.10.2001
		 
		
		
		Neues aus dem Gemeinderat: 
Eingabe der ödp-Murnau über die Marktgemeinde Murnau ans Landratsamt Garmisch-Partenkirchen zur Fortschreibung des Nahverkehrsplanes
		
07.10.2001
		 
		
		Die für den 05.10.01 angekündigte Veranstaltung für Interessierte an unserer Gemeinderatsarbeit zum gegenseitigen Kennenlernen wurde auf Montag, den 08.10.01 verschoben. Wir treffen uns um 20.00 Uhr im größeren Nebenzimmer des Gasthofs "Schlemmerstadl". Dort ist so viel Platz, dass Ihr gerne noch Freunde mitbringen könnt!
		
25.09.2001
		 
		
		In Murnau hat heuer die evangelische Pfarrei eine Obstbörse eingerichtet. Informationen bei Frau Ember (Tel.: 08841/672423) und Frau Jordan (Tel.: 08824/236).
		
25.09.2001
		 
		
		Unsere Aktion zum autofreien Samstag fiel buchstäblich ins Wasser. Wir hoffen auf besseres Wetter am nächsten Samstag und werden dann mit unserem Info- und Diskussionsstand in der Nähe des Murnauer Rathauses zu finden sein. Unser Schwerpunktthema: Der öffentliche Personennahverkehr in der Region und in Murnau.
		
25.09.2001
		 
		
		Am 21. September haben wir unsere neue Vorstandschaft gewählt!
 Näheres mit Bild
		25.09.2001
		 
		
		Hurra, es ist da! Das Werdenfelser-Land-Brot! 
 In Murnau gibt’s dieses gesunde Lebensmittel mit Zutaten aus der Region in der Bäckerei Schröfele, Schloßbergstr. 8.
		
19.09.2001
		 
		
		In Weilheim findet in der nächsten Woche ein Deutsch-Ausländisches Freundschaftsfest und die Ökumenische Woche des Ausländischen Mitbürgers statt. Die Auftaktveranstaltung ist am Samstag, den 22.9.2001, ab 10.00 Uhr in der Fußgängerzone in Weilheim.
		
19.09.2001
		 
		
		Mitarbeiter und Interessierte am Agenda 21 Arbeitskreis "Freunde, nicht Fremde" treffen sich wieder am Montag, den 24.09.2001, um 20.00 Uhr im Gasthof Alter Wirt.
		
17.09.2001
		 
		
		Waren aus gerechtem Handel bietet der ökumenische Arbeitskreis "Eine Welt" am 30. September beim Michaelimarkt an.
		
17.09.2001
		 
		
		Basare und Flohmärkte dienen der Wiederverwendung. Sie helfen so Ressourcen und Energie zu sparen und schonen darüber hinaus den eigenen Geldbeutel. 
Der nächste große Herbstbasar der Mütterinitiative Murmel findet am 13.10.01 statt.
Am 19./20. Oktober gibt`s den Basar  des Hausfrauentreffs für Kinderkleidung und vieles mehr  im Murnauer Kurgästehaus. 
Näheres
		17.09.2001
		 
		
		Der 
Agenda-Arbeitskreis "Tourismus und Verkehr" trifft sich wieder mit umfangreicher interessanter Tagesordnung am 19.9.01 um 20.00 Uhr im Kurgästehaus, K1.
Themen:
 Radwegebeschilderung und  weitere Verbesserungen für Radfahrer (z.B. Umgehung der Reschstraße)
 Referat von Herrn Dipl. Biologie Dr. Hermann: "Grobkonzept für ein qualtiatives Naturbildungsbildungsprojekt für die Region"
 Projekt "Bürgerbus" und vieles mehr.
		
12.09.2001
		 
		
		Lasst euer Auto zu Hause stehn! 
Macht mit beim europaweiten autofreien Tag!Am 22. September wollen wir uns an den Aktionen zum freiwilligen autofreien Samstag mit einem Informations- und Diskussionsstand in der Fußgängerzone beteiligen.  Dabei sammeln wir Bürgervorschläge zur Einführung eines innerörtlichen Personennahverkehrs und regen mit Gedanken zu den Folgen der Autofahrerei zum Nachdenken an.
		
12.09.2001
		 
		
		Vorankündigung:
 Am 5. Oktober, 20.00 Uhr, laden wir 
alle Interessierten an unserer Gemeinderatsarbeit zum gegenseitigen Kennenlernen und zur Vorstellung unserer bisherigen Gemeinderatstätigkeit ein. Der Ort wird noch bekanntgegeben.
		
12.09.2001
		 
		
		Ödp-Erfolg im Gemeinderat: Der Markt Murnau schrieb auf unseren Antrag hin am 19.06.01 an die Isar-Amper-Werke AG und an den Bayerischen Gemeindetag Briefe, worin deutlich zum Ausdruck gebracht wird, dass die Gemeinde nicht bereit ist, von Vertragspartnern des tschechischen Energiekonzerns CEZ Strom zu beziehen, solange 
Temelin nicht abgeschaltet wird. Weiterhin droht die Gemeinde, den bestehenden Stromliefervertrag mit E.ON zu beenden, wenn E.ON weiterhin Temelin-Strom bezieht.
		
11.08.2001
		 
		
		Murnauer Agenda 21
 Nachdem  die ersten Treffen  unserer z. T. neu zusammengesetzten Agendagruppen stattgefunden haben, sieht es jetzt so aus:
 Für den Arbeitskreis "Natur- und Landschaftsschutz" konnte bislang kein/e Leiter/in gefunden werden, der AK ruht deshalb.
 Da  auch im AK "Energie und Klimaschutz" niemand die Leitung übernehmen wollte, wurden bis auf weiteres die Arbeitskreise "Siedlungsökologie" und "Energie und Klimaschutz" zusammengelegt.
 Reges Interesse mit 17, bzw. 19 Teilnehmern fanden dagegen die Auftaktveranstaltungen der Arbeitskreise "Tourismus und Verkehr" und "Freunde, nicht Fremde".
Hier die jeweiligen Ansprechpartner:  
    Arbeitskreis   |    Ansprechpartner / Leiter   |  
   
   Siedlungsökologie    |   
   Herr H. Schleich  Tel. 08841/61110   |  
   
   Tourismus und Verkehr   |   
   Herr Markus Göhmann  e.Mail: murnau@gmx.de   Tel./Fax : 08841/623373    |  
        Freunde, nicht Fremde   |   
   Herr Alexander Willich  e.Mail: willich-uffing@t-online.de  Tel. 08846/914047    |  
 
		11.08.2001
		 
		
		Die Wegweiserbeschilderung für Radfahrer innerhalb Murnaus, gefordert von der Agendagruppe "Tourismus und Verkehr", erfolgt demnächst. Ein Antrag der ödp im Gemeinderat unterstützt  die Durchführung.
		
11.08.2001
		 
		
		Wir wünschen allen Lesern eine gute Erholung in der Sommerpause! 
 Zum nächsten Stammtisch treffen wir uns wieder am 07.09.01 ab 19.30 Uhr im Gasthof Griesbräu.
		
11.08.2001
		 
		
		Im Rahmen der Murnauer Agenda 21 finden jetzt wieder die Treffen der Arbeitskreise statt. Interessierte und Mitarbeiter/innen sind jeder Zeit willkommen.
   - AK "Siedlungsökologie" und AK "Klimaschutz und Energie": Dienstag, 17.07.01 um 20:00 Uhr
    im Sitzungssaal K1 des Kurgästehauses
  - AK "Natur- und Landschaftsschutz": Mittwoch, 18.07.01 um 20:00 Uhr
    im Sitzungssaal K1 des Kurgästehauses
 - AK "Tourismus und Verkehr": Dienstag, 24.07.01 um 20:00 Uhr
    im Sitzungssaal K1 des Kurgästehauses
 - AK  "Freunde nicht Fremde": Mittwoch, 25.07.01 um 20:00 Uhr
    im Sitzungssaal K1 des Kurgästehauses
		
17.07.2001
		 
		
		Unser nächster Stammtisch findet am 3. August ab 19:30 Uhr im Gasthof Griesbräu statt.
		
17.07.2001
		 
		
		
		Beim letzten Stammtisch trafen sich rund 25 Interessierte und Unternehmer, um den Markt "naturnah einkaufen in der Region" nachzubesprechen. Wegen der großen Resonanz wird schon 
der nächste Markt geplant. Er soll am 4. Mai 2002 wieder im Murnauer Kurgästehaus stattfinden.
		
28.06.2001
		 
		
		Unser nächster Stammtisch findet diesmal am Dienstag, den 19.06.01 ab 20:00 Uhr im Gasthof Grießbräu statt. Thema ist der Markt "naturnah Einkaufen". Dazu sind alle Aussteller und Interessierten eingeladen, um zu besprechen, wie der Markt weitergeführt werden soll.
		
17.06.2001
		 
		
		Neues von der 
Murnauer Agenda 21:
 Die Vollversammlung am 11. Mai ergab, dass folgende 5 Arbeitskreise weiterhin aktiv sein werden:
·  Natur- und Landschaftsschutz
·  Energie und Klimaschutz
·  Siedlungsökologie
·  Tourismus und Verkehr
·  Freunde, nicht Fremde
Nach den Pfingstferien werden die ersten Sitzungen stattfinden, zu denen vom Umweltreferat der Marktgemeinde eingeladen werden wird. Weitere Teilnehmer und neue Ideen sind jederzeit herzlich willkommen.
Infos unter 08841/476245 bei Herrn Wilhelm Müller, Gemeindewerke Murnau oder unter 
gemeindewerke@murnau.de.
Wer hat Lust, die Arbeit der Murnauer Agenda auf einer Internetseite zu präsentieren und ständig zu aktualisieren? Bitte melden Sie sich ebenfalls bei Herrn Müller!
		
27.05.2001
		 
		
		Großer Erfolg für ödp-Kreisrat Leonhard Zach aus Ohstadt:
 Bisher gingen bereits weit über 20000 Unterschriften gegen Tiertransporte bei ihm ein. Das Bündnis wird immer breiter. Die Aktion wurde jetzt bis Mitte September verlängert und kann auch über das Internet unterstützt werden. Informieren Sie sich bitte unter 
www.buendnis-gegen-Tiertransporte.de
		27.05.2001
		 
		
		Viele zufriedene Gesichter beim ersten Markt "naturnah einkaufen", veranstaltet vom ödp Kreisverband Garmisch-Partenkirchen, im Murnauer Kurgästehaus:
 Über 1000 Interessierte fanden den Weg ins Kurgästehaus um sich an 25 Marktständen fachmännisch beraten zu lassen.
		
27.05.2001
		 
		
		
		Agenda 21 bedeutet:
Heute so leben, dass auch die nachfolgenden Generationen noch gut leben können. Hier so leben, dass auch die Menschen in weniger wohlhabenden Regionen der Erde eine Chance auf gute Existenzbedingungen haben.
Alle, denen ein zukunftsfähiges Murnau am Herzen liegt, sind aufgerufen, zur 
 Murnauer Agenda 21 Vollversammlung zu kommen! Diese wichtige öffentliche Veranstaltung findet am Freitag, den 11.5.01, im Katholischen Pfarrheim St. Nikolaus statt. Beginn: 20.00 Uhr. Nähere Informationen bei 
Heidi Stangl.
		
29.04.2001
		 
		
		Zu unserem nächsten Stammtisch treffen wir uns am Freitag, den 4.5.01, ab 19.30 Uhr im Gasthof Griesbräu. Gäste sind immer herzlich willkommen. Wir bereiten unseren Markt "Naturnah einkaufen" vor.
		
29.04.2001
		 
		
		Bitte merken Sie sich jetzt schon vor:
 Markt "Naturnah einkaufen in der Region"
 am Samstag, den 19. Mai 2001, von 10 bis 16 Uhr im Kurgästehaus Murnau, mit über 20 Anbietern, Fachvorträgen, Musik und Kinderbetreuung.
		
29.04.2001
		 
		
		Ein riesiges Echo findet die Aktion "Tiertransporte", neu angestoßen durch unseren ödp-Kreistagsabgeordneten Leonhard Zach aus Ohlstadt. Die Aktion läuft vorläufig bis Ende Juni. Nähere Informationen und Unterschriftenlisten finden Sie 
hier.
		
29.04.2001
		 
		
		Über unsere derzeit wichtigsten Themen in der Murnauer Kommunalpolitik informieren wir Sie aktuell. Lesen Sie den Wortlaut der 
Haushaltsrede unserer Sprecherin Heidi Stangl, gehalten im Murnauer Gemeinderat am 06.04.01.
		
11.04.2001
		 
		
		Nächster Stammtisch ist wieder am 06.04.01 im Gasthof Griesbräu ab 19:30 Uhr.
		
31.03.2001
		 
		
		Wir haben viele 
interessante Links hinzugefügt!! Schauen Sie einfach mal auf unsere Linkseite!
		
25.03.2001
		 
		
		 Bewusst einkaufen mit unserem Einkaufsührer
 "naturnah einkaufen"
 für den Landkreis Garmisch-Partenkirchen!
 Erhältlich in Murnau in der Buchhandlung Kellermann,
 Bahnhofstraße 4.
 Aktuelle Infos auf der Webseite 
www.naturnah-einkaufen.de
		25.03.2001
		 
		
		Der Jugendtreff Oberammergau veranstaltet eine 
Woche gegen Rechts in Zusammenarbeit mit der Frauenliste, dem DGB und Impuls Ammertal.
Programm:
Am Montag, den 12. März, wird die Veranstaltung um 19:30 Uhr mit Charlotte Knobloch von der Israelitischen Kultusgemeinde im Kleinen Theater eröffnet.
Am Dienstag, den 13. März, läuft um 20:00 Uhr der Film "Das Leben ist schön"
Am Mittwoch, den 14. März, wird der Film "Tod eines Skinheads" um 19:00 Uhr im Jugendtreff und "Das Leben ist schön" um 20:00 Uhr im Heimgartenkino gezeigt.
Am Donnerstag, den 15. März um 20:00 Uhr, gibt es Informationen über  "Das Werdenfelser Land und Oberammergau in der NS-Zeit" von Alois Schwarzmüller, Ludwig Utschneider und Hella Wolf-Lang im Ammergauer Haus.
Am Freitag, den 16. März, zeigt das Heimgartenkino den Film "Das Leben ist schön".
Am Samstag, den 17. März, findet im Kleinen Theater von 14:00 Uhr bis 24:00 Uhr "Rock gegen Rechts" mit folgenden Bands aus drei Landkreisen statt:
    Knopf  Bad Habbit  Count it off  Dark art  Schieddam  Deaf Legends |    VPL  Clean  Tasters  Mad Man Syndrom  Junkyard  Tube |  
 
  Am Sonntag, den 18. März, läuft im Heimgartenkino nochmals um 20:00 Uhr "Das Leben ist schön".
		
12.03.2001
		 
		
		Nächster 
Stammtisch ist wieder am Freitag, den 09.03.01, ab 19:30 Uhr im Gasthof Griesbräu. Wir stellen unsere Internetseite vor. Interessenten und Anregungen willkommen.
		
01.03.2001
		 
		
		Der Erhalt des Bundeswehrstandortes ist für Murnau von großer sozialer und wirtschaftlicher Bedeutung. Wir unterstützen deshalb die gemeinsame Aktion von Marktgemeinde und Murnauer Tagblatt und fordern Sie auf:       
Mischen Sie sich ein!  Drucken Sie unser Formular (Murnauer Tagblatt, 19.02.01) aus, ergänzen Sie die Angaben und senden Sie es an 
Marktgemeinde Murnau
 Untermarkt 13
 82418 Murnau
 Vielen Dank für ihre Unterstützung!
 Nachdem der geforderte Gesprächstermin am 16.03.01 in Berlin stattgefunden hat, stellen wir unsere Aktion ein.
		
28.02.2001